PAGES
Balkan Sport - Sport am Balkan ist besonders beliebt

Auf unserem Balkan Blog wollen wir nicht nur direkte Reisetipps geben. Vielmehr wollen wir Ihnen ermöglichen, die Region genauso lieben zu lernen, wie wir es getan haben. Vor allem Sport und insbesondere Fußball spielt in vielen Bereichen der Region eine große Rolle. Deswegen wollen wir dieses Thema natürlich auch genauer beleuchten.
Albanien vs Kroatien: Ein packendes Spiel aus Gruppe B
Kroatien tat sich bei der Europameisterschaft lange Zeit schwer, drehte dann zunächst das Spiel gegen Albanien - und wurde doch enttäuscht. Kroatien und Albanien haben sich am Mittwoch (19.06.2024) im zweiten Gruppenspiel bei der Europameisterschaft in Hamburg mit 2:2 (0:1) getrennt. Dabei hatte der Favorit lange Zeit große Probleme. Albanien ging früh in Führung: Qazim Laçi traf in der 11. Minute zum 1:0.
EM 2024: Türkei bezwingt spielfreudiges Georgien
Die Türkei besiegte in einer attraktiven Partie den EM-Debütanten Georgien. Den Türken gelangen dabei gleich zwei Traumtore.
In der 32. Minute gelang Georgien Historisches. Kurz zuvor kassierte der EM-Neuling den Führungstreffer der Türken. Davon liess sich Georgien aber nicht beirren und kombinierte sich herrlich durch die türkische Abwehr. Am Ende war es Georges Mikautadze, der zum allerersten EM-Treffer für seine Nation einnetzte.
Das geschichtsträchtige Tor reichte jedoch nicht, um einen Exploit zu schaffen. Georgien verlor die unglaublich attraktive Partie mit 1:3. Die Debütanten kamen jedoch um ein Haar noch zum Ausgleich. Georgien kam in der Nachspielzeit zu zwei Top-Chancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten. Die Türkei traf am Ende ins leere Tor zum Endstand.
Fußball ist am Balkan König
In erster Linie spielt im Balkan Fußball eine große Rolle. Beispielsweise hat Kroatien eine sehr gute Mannschaft, die schon in vielen Spielen gewonnen haben. Aber auch in Serbien und anderen Teilen des Balkans wird viel Fußball gespielt. Beinahe jeder Ort hat einen Fußballclub, wo auch schon junge Begeisterte spielen können. Nun, da die Euro 24 im Gange ist, ist die ganze Balkanhalbinsel im Fußballrausch. Gerade gestern wurde eines der Balkan-Derbys gespielt - Kroatien gegen Albanien. Und jeder gab seine Sportwetten auf die Europameisterschaft ab und drückte seinem Favoriten die Daumen.
Welche Sportart ist im Balkan besonders beliebt?
Nach Fußball ist in Kroatien beispielsweise aber Handball die beliebteste Sportart. Auch im Handball stellt das Land ein sehr gutes Team und fördert junge Talente.
Im Hobbybereich wird im Balkan viel geklettert. Auch Bouldern ist weitverbreitet und zieht jährlich viele Touristen an. Es gibt viele Gebirge in allen Ländern des Balkans und deswegen ist Klettern ein sehr nahliegender Sport.
Wo kann man im Balkan Sport machen?
Prinzipiell ist Sport natürlich überall möglich. Aber der Balkan bietet durch seine reiche Vielfalt eine Menge Möglichkeiten. Für Reisende lohnen sich neben Klettertouren auch Fahrradtouren. Es gibt viele Strecken, auf denen Sie ungestört kilometerweit fahren können.
Am Meer können Sie natürlich auch schwimmen. Außerdem finden Sie auch im Inland eine Reihe von Schwimmhallen, in denen Sie jederzeit gegen einen Eintrittspreis schwimmen können. Wenn Sie sich länger an einem Ort aufhalten, bieten die meisten Schwimmhallen und auch Fitnessstudios Wochen- oder Monatsrabatte an.
Ist Sport im Balkan teuer?
Wer in einem Verein Mitglied ist, muss wie in Deutschland, einen Mitgliedsbeitrag zahlen. Dieser ist aber tendenziell eher geringer als in deutschen Vereinen. Auch die Mitgliedschaft in Fitnessstudios oder auf Tennis- und Golfplätzen sind geringer.
Insgesamt können Sie damit rechnen, dass im Balkan alles ein wenig günstiger ist. Dadurch, dass Kroatien allerdings Mitglied der Europäischen Union ist, sind die Preise dort vergleichbarer mit Deutschland.
Wer einen Sporttag plant und einen Tennisplatz mieten will oder Golf spielen will, der sollte frühzeitig buchen. Denn oft können Sie vor Ort nicht damit rechnen, dass jemand da ist.
Profisport im Balkan
Die Länder des Balkans haben in verschiedenen Sportarten sehr erfolgreiche Nationalteams. Im Vergleich zu Deutschland kann man allerdings davon ausgehen, dass deutlich weniger Geld in Sport, Förderung und letztlich Profisport gesteckt wird.
In erster Linie sind die Länder des Balkans in diesen Sportarten erfolgreich:
- Fußball – Fußball spielt in allen Teilen des Balkans eine große Rolle. Wirklich erfolgreich sind die Teams aber nur in Kroatien.
- Handball – Auch im Handball kann vor allem Kroatien überzeugen. Das Land hat eine sehr gute Mannschaft und tritt regelmäßig in Länderspielen an.
- Wasserball – Kroatien hat auch ein gutes Wasserballteam. Das liegt natürlich auch an der Nähe zum Meer. Einige Spiele werden sogar im Meer ausgetragen.
Wie in den meisten anderen Ländern auch gibt es aber viele kleine Vereine. Wer sich also für Sport begeistert, wird im Balkan auf jeden Fall etwas Passendes finden können. Und für Leute wie uns, muss es ja vielleicht auch nicht gleich Profisport sein.
Warum sind die meisten Sportler aus Kroatien, Serbien oder Bosnien und Herzegowina?
Wenn man über Athleten aus dem Balkan spricht, wird es hauptsächlich um Spieler aus Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und ein paar Spieler aus anderen Ländern drehen. Um weltweit bekannt zu sein, muss der Athlet in einer Sportart gut sein, die weltweit verfolgt wird. Wir kennen vielleicht nicht die Top-Marathonschwimmer oder die alpinen Skifahrer, aber wenn es Top-Athleten im Fußball oder Tennis gibt (und das gibt es), dann kennen wir sie.
In diesen Ländern gibt es derzeit einige Spitzensportler. Das Wissen über die heimischen Ligen in diesen Ländern ist natürlich nicht vorhanden, wenn man die große Popularität der größeren Ligen mit mehr Geld und Spitzenspielern betrachtet.
Der Balkan hat große Erfolge im Tennis gehabt und die Tradition setzt sich fort. Wir denken da an Monica Seles und Goran Ivanisevic. Auch im Fußball haben Kroatien und Serbien im Moment richtig starke Mannschaften. Und die anderen haben ein paar Top-Spieler, die sehr gut sind. Wir haben eine Liste der Top Athleten zusammengestellt:
- Novak Djokovic aus Serbien
- Luka Modric aus Kroatien
- Ana Ivanovic aus Serbien
- Jelena Jankovic aus Serbien
- Miralem Pjanic aus Bosnien und Herzegowina
- Darioa Srna aus Kroatien
Die Liste könnte sicher noch viel länger sein, denn Sport im Balkan hat einiges zu bieten! Bei einem Besuch in der Region können Sie online vorab nach Sportveranstaltungen suchen und Karten erwerben. Das wäre doch ein besonderer Ausflug, oder?